gestatten Sie mir einleitend einige Ereignisse und Aktivitäten aus dem Schuljahr 2004/2005 am Johannes-Kepler-Gymnasium hervorzuheben.
Gern haben wir uns in vielfältiger Weise an der Ausgestaltung des Stadtteil- und Bachfestes in Kleinzschocher beteiligt. Ob Chorkonzert, die Ausstellung "Baudenkmale in unserer Umgebung“, Mitwirkung beim Auftritt des alten J.S. Bach, öffentliche Vorstellung von Schülerarbeiten des Wahlgrundkurses NSE oder Flugmodellbau als Freizeitalternative – alle beteiligten Schüler hatten viel Freude und ernteten große Anerkennung durch die Bevölkerung. Auf diese Weise konnten wir unserem Umfeld einen kleinen Einblick in die Vielfalt unserer Arbeit geben.
Das Kepler-Musikensemble "Harmonices Mundi“ gehörte im September zu den drei Vertretern aus Deutschland, die mit Ensembles u.a. aus Ungarn, Spanien, Russland, Polen, Italien und Tschechien beim Eurotreff Musik in Wehr musizierten.
Dank an Schüler und Lehrer, die durch ihre Spende zugunsten der Südasienhilfe an das Deutsche Rote Kreuz dazu beitrugen, das Leid der Flutkatastrophe zu lindern und damit Solidarität und Anteilnahme bekundeten.
Das Schülermultiplikatorenprojekt "Free your mind“ hat unter Mitwirkung unserer Schulgruppe den Deutschen Präventionspreis 2004 gewonnen. Glückwunsch dafür, ist es doch eine hohe Wertschätzung für intensives und teilweise unauffälliges Wirken einer kleinen verschworenen Gemeinschaft.
Unauffällig, aber wichtig, trägt Anja Spiegel als freiwillige Helferin der Johanniter dazu bei, dass die zwei Katastrophenschutz-Sanitätszüge der Stadt Leipzig dienstbereit bleiben. Anerkennung durch die Stadt Leipzig im Rahmen von "Ehrenamt macht Schule“ erhielt auch Herr Funke, der als Elternteil regelmäßig für interessierte Schüler die Arbeits-gemeinschaft Flugmodellbau leitet.
"Deutschland - ein Wintermärchen“ als Einpersonen-Schauspiel, gespielt vom Schau-spieler Wolfram von Stauffenberg in Kepler's Aula war für die Besucher ein Erlebnis besonderer Art und für den Schauspieler nach Auftritten im Burgtheater Wien, Landes-theater Halle, im Staatsschauspiel Dresden u.v.a. Stationen eine interessante Erfahrung, Klassik lebendig und überzeugend Jugendlichen "hautnah“ zu vermitteln – so war es im anschließenden Gespräch des Schauspielers mit interessierten Schülern zu hören.
Traditionell beteiligten sich Schüler unseres Gymnasiums am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, am Schüleraustausch in Frankreich, am Skilager in Südtirol, an "Jugend trainiert für Olympia“, am POLIS-Spiel, Sparkassenwettbewerb und Facholympiaden. Glückwunsch und Anerkennung allen Teilnehmern und Preisträgern.
Ich danke allen Eltern, Schülern, Lehrern und Förderern unserer Schule für die Arbeit im abgelaufenen Schuljahr und wünsche für das folgende Jubiläumsjahr (100 Jahre Schule an der Dieskaustraße 76) Freude an der Arbeit und viele helfende Hände.
Zum Schluss sei mir noch ein Wort in eigener Sache gestattet. Seit der Gründung des Gymnasiums 1992 bin ich hier als Schulleiter in der Verantwortung. In den zurückliegenden 13 Jahren haben wir gemeinsam ein solides Gymnasium aufgebaut, das sich auch äußerlich und von den Lernbedingungen her sehen lassen kann. Dafür bedanke ich mich bei allen, die mitgestaltet haben. Am Ende des Schuljahres verabschiede ich mich in den Ruhestand und hoffe auch in Zukunft von Keplers viele gute Nachrichten zu hören. Herzlichen Dank für die mir gegebene Unterstützung.
(Herr Dr. Hofmann)